Auf hoher See
De Fischer un sine Fru
Bouleplatz
Drachenwiese
Unter dem Meer
Hier geht´s zu den aktuellen Plänen!
Slider

AKTUELLE PROJEKTE

Hier finden Sie Informationen zu den im Rahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme abgeschlossenen und derzeit in Planung befindlichen Einzelmaßnahmen.

Fuß- und Radweg Strandallee
Der ursprüngliche Fuß- und Radweg entlang der Strandallee wies diverse Risse im Asphalt und reparierte Stellen in Pflasterbauweise auf. Die anfängliche Breite von 2,50 m wurde den Anforderungen eines zeitgemäßen Fuß-und Radweges nicht gerecht. Insbesondere in den Sommermonaten kamen sich Fußgänger:innen und Radfahrer:innen immer wieder in die Quere. Ausgehend von einem zukünftig zunehmenden Radverkehr wurde daher im Rahmen der Umgestaltung die Breite von 2,50 m auf 4 m erweitert und der Weg in seiner Gestaltung wesentlich aufgewertet. Die drei bestehenden Aufenthaltsinseln mit den beliebten Liegebänken wurden versetzt und neugestaltet. Hinzugekommen sind drei weitere Aufenthaltsinseln, die mit Sitzbänken mit Armlehnen ausgestattet wurden, um insbesondere die Nutzbarkeit für alle Generationen zu ermöglichen. Zusätzlich wurden alle sechs Aufenthaltsinseln mit Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Mülleimern bestückt. Eine geringfügige Verlagerung der Wegeführung nach Westen ermöglichte einen größeren Wurzelraum für die straßenseitigen Alleebäume.
Previous
Next

Spielplatz West – Auf hoher See

Spielplatz West – Abenteuer auf hoher See
Der ganz im Westen der Halbinsel befindliche Spielplatz wendet sich mit seinen Spielangeboten an Menschen mit einem Hang zu Abenteuer und Entdeckungslust. Um den Eindruck zu erwecken, sich auf hoher See zu befinden, werden die beiden Spielbereiche der Gesamtanlage in der Anmutung eines Schiffsoberdecks gestaltet. Von der Promenade gelangt man barrierefrei auf und um das Achterdeck herum. Das Forschungs-U-Boot dient der Erforschung der Ostsee, hat Tarnstreifen wie ein Fisch und wird mit kindlicher Phantasie angetrieben. Das Hauptdeck, als Kernstück des Spielplatzes, befindet sich direkt in der Mitte der Anlage und bietet unterschiedlichste Angebote zum Balancieren, Klettern, Hangeln, Lümmeln, Schwingen und Rutschen. Eine schwingende Schiffsplattform für das richtige Hochseegefühl ist neben Vorratsfässern und einer Schatztruhe ebenfalls zu finden. Nebenan, im Wasser, befindet sich eine riesige Fischflosse zum Klettern sowie federnd gelagerte Hüpffische. Über die Takelage vom Hauptdeck gelangt man auf die Plattform einer Seilbahn, von welcher man in Windeseile das Deck des Schiffes verlassen und sich nach einer rasanten Seilbahnfahrt auf eine ausufernde Wiese retten kann. Ein Trampelpfad durch das Unterholz über Balancierbalken, schiefe Hüpfebenen und ein Zick-Zack-Seil ermöglichen die Rückkehr zum Schiff, zum Achterdeck mit dem Forschungs-U-Boot oder gleich wieder zur Seilbahn... Sämtliche Spielanlagen sind so (also parkour-artig) miteinander verknüpft, dass man verschiedenste Wege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden nehmen kann.
Download Planungen
Previous
Next
Spielplatz Mitte – „De Fischer un sine Fru“
Der wohl flächenmäßig kleinste Spielplatz der Südstrandpromenade vermittelt den Kleinsten der Inselgäste ein altes plattdeutsches Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“. Im Zentrum des Geschehens steht eine Fischerhütte in Form eines alten übergroßen Teepotts. Man erzählt sich die Geschichte des großen Butts und dem Fischer und seiner Frau. In den Teepott hineingeschaut, scheinen Frau und Fischer nicht zu Hause zu sein. Draußen jedoch schwimmt der große Butt gar an ihrem Heim vorbei. Habt ihr ihn schon gesehen? Den großen Butt kann man beklettern oder man entspannt auf der nahen Hängematte. Oder sollen doch vorher noch einige Sandfische auf der Fischbank zu backen sein? Eine sichtbar platzierte Infotafel erzählt und illustriert die Geschichte vom Fischer und seiner Frau. Und die Gäste, welche das Märchen noch selbst kennen, erzählen sich das Treiben um den großen Butt auf den seitlich platzierten Sitzbänken mit Rückenlehne im Windschatten des Cafés Kussmann.
Download Planungen
Previous
Next

Spielplatz Ost – Unter dem Meer

Spielplatz Ost – Unter dem Meer
Als östlichen Abschluss der Spielplätze entlang der Südstrandpromenade findet sich der in die Baum- und Strauchstrukturen eingebettete Spielplatz Ost mit dem Thema „Unter dem Meer“. Dort finden sich Spielangebote für die eher kleinen unter uns. Diese sind thematisch besetzt durch ostsee-regionales Meeresgetier wie Seestern, Flunder, Ostseewurm und Sprotte. Sämtliche Meeresbewohner sind überdimensioniert und bekletterbar sowie durch Rutschen, Schaukeln und Kletternetze ergänzt. Auf dem Backtisch in Bootsform lassen sich gesehene oder frei erfundene Meeresbewohner mit Sand einfach nachbauen. Darüber hinaus gibt es neben mehreren Sitzbänken auch eine erhöhte Holzplattform, welche barrierearm auch für Rollstuhlfahrende erreichbar ist und es gibt ein Seefernrohr. Von dieser Plattform aus lässt sich die Ostsee leicht und weit erblicken. Die Ergänzung eines Grilltisches bei den östlichen Sitzmöglichkeiten zugunsten einer längeren Verweildauer am Ort wird derzeit planerisch geprüft.
Download Planungen
Fehmarn Südstrand, Spielplatz Ost, Herbst 2019
Fehmarn Südstrand, Spielplatz Ost, Herbst 2019
Previous
Next

Drachenwiese – Sport- und Aktivband

Drachenwiese - Sport- und Aktivband
Der dreiecks-ähnliche Flächenzuschnitt der großen Wiese an der Grenze zum östlich gelegenen Naturraum der Tiefehalbinsel bietet interessante Möglichkeiten für die Gestaltung einer Sport- und Aktivfläche mit verschiedensten Möglichkeiten zur aktiven Bewegung im öffentlichen Freiraum. Neben klassischen und bereits vorhandenen Angeboten wie Fußball und Beachvolleyball, bietet die Fläche eine große Wiese z. B. für Drachensteigen, freie Bewegung und Spiel sowie Yoga. Darüber hinaus gibt das auf der südlich der Fläche gestaltete Sport- und Aktivband der Tiefehalbinsel die Gelegenheit sich durch neue und moderne Sportformen wie Outdoor-Fitness, Calisthenics, Parkour und Bouldern sowie einem Pumptrack für alles was rollen hat und rollen kann (wie Laufrad, Fahrrad, Skatebord, Scooter, Bobbycar und Co.) herauszustellen und sich von anderen Urlaubsorten abzuheben. Abgerundet wird das Angebot durch eine Streetbasketball-Anlage, von großen Himmelsschaukeln auf der organisch modellierten westlichen Hügellandschaft, verschiedenste Sitzmöglichkeiten zum Verschnaufen oder interessierten Beobachten der Aktiven sowie Fahrradabstellmöglichkeiten.
Download Planungen
Aktivband / "Drachenwiese", Herbst 2019
Aktivband / "Drachenwiese", Herbst 2019
Foto: Konrad Willar, pumptrack.de
Foto: Konrad Willar, pumptrack.de
Foto: Konrad Willar, pumptrack.de
TURBAR by Eiden & Wagner
PLAYPARC GmbH
PLAYPARC GmbH
Previous
Next

Stadt Fehmarn
Fachbereich Bauen und Häfen
Frau Mandy Cronauge

Burg auf Fehmarn

Bahnhofstraße 5
23769 Fehmarn
T 04371 506-244
E-Mail: m.cronauge@stadtfehmarn.de

Sanierungsträger
BIG Städtebau GmbH – ein Unternehmen der BIG-BAU

Drehbahn 7
20354 Hamburg

Thomas Berg
T 040 3410678-37
E-Mail: thomas.berg@big-bau.de

Victoria Liekefett
T 040 3410678-15
E-Mail: victoria.liekefett@big-bau.de

Top